Erfahrungen mit Linksys LAPA2600 - Roaming << Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen >> WLAN Netzwerk erweitern fuer Kameras
|
Autor |
Nachricht |
daniel.971 Strippenzieher
Anmeldungsdatum: 11.12.2017 Beiträge: 1
|
Verfasst am: Mo Dez 11, 2017 8:43 pm Titel: Zwei Router, Zwei Internetanschlüsse und ein Netzwerk |
|
|
Hallo ihr Experten
Ich lebe aktuell in einem Studentenwohnheim und habe dort mit meinem TP-Link Router (Archer C2) mein eigenes kleines Netzwerk. Sprich, Computer, Server und Netzwerkdrucker.
Nun möchte mein Mitbewohner meinen Server bzw. Drucker mitzuverwenden.
Ursprünglich war die Idee, dass ich einfach eine Portfreigabe einrichte und er so auf das Netzwerk zugreift, jedoch haben ein paar Studenten die Portfreigabe entdeckt und fleißig Druckaufträge gesendet.
Nun war die Idee, unsere beiden Netzwerke zu verbinden, sprich er kann meinen Server und Drucker mitnutzen. Ein LAN-Kabel können wir zwischen unseren Zimmern legen.
Allerdings weiß ich nicht, inwieweit man das ganze technisch realisiert. Die Schwierigkeit ist, dass jeder weiterhin über den eigenen Internetanschluss ins Internet gehen soll, da wir eine Datenvolumengrenze von 1GB pro Tag haben.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?
LG Daniel |
|
|
|
 |
rezzla Kabeltester
Anmeldungsdatum: 05.01.2015 Beiträge: 328
|
Verfasst am: Di Dez 12, 2017 9:23 pm Titel: |
|
|
Macht ein LAN und einen IP-Adressbereich. Jeder Router hat eine eigene IP. Und jeder setzt sein Standard-Gateway auf seinen Router.
Wäre jetzt die Variante, die mir spontan in den Kopf kam.
Nachteil: Manuelle Konfiguration, kein DHCP möglich. Und der andere kann per simpler Umstellung des Gateway bei einem mitsurfen. |
|
|
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|