Telefonleitung zum Netzwerkschrank, wie umsetzen << Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen >> Kurioses Netzwerktest-Ergebnis
|
Autor |
Nachricht |
o0Julia0o LSA-Aufleger

Anmeldungsdatum: 06.09.2014 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Sa Jan 13, 2018 10:29 pm Titel: BTR-Dosen angeschlossen - Ground wird nicht erkannt |
|
|
hi, ich habe 2 Dosen angeschlossen: https://www.netzwerkprodukte.glasfaserinfo.de/shop/product_info.php/products_id/190
Mit diesem Kabel: Draka UC Home cat7 supercreen 26 S/FTP 4P. Auch aus dem Shop, aber wird wohl nicht mehr geführt.
Mit dem Kabeltester zeigt der kein Groundlämpchen an. Wo habe ich den Fehler gemacht? Es gibt ja nu 8 Adern... Oder ist das das Geflecht? Das berührt ja zumindest dieses BTR-Modul, da wo auch der Kabelbinder drumherum ist.
lieben Dank! |
|
|
|
 |
Patchi Kabeltester

Anmeldungsdatum: 13.06.2010 Beiträge: 377 Wohnort: zu Hause
|
Verfasst am: Sa Jan 13, 2018 11:55 pm Titel: |
|
|
Nimm Patchkabel zum Messen, wo auch der Schirm angeschlossen ist.
Die haben vorne um den Plasteblock mit den 8 Kontakten zusätzlich
eine metallische Ummantelung. |
|
|
|
 |
o0Julia0o LSA-Aufleger

Anmeldungsdatum: 06.09.2014 Beiträge: 73
|
Verfasst am: So Jan 14, 2018 12:13 am Titel: |
|
|
Ich kann diese metallische Umrandung per google nicht finden. Sind diese hier z.B. geschirmt? Gibt es da eine Regel? Ist Cat6a immer geschirmt? Ich habe jetzt einige ausprobiert und es wird nie Schirm angezeigt. Ich habe u.a. das hier: https://www.netzwerkprodukte.glasfaserinfo.de/shop/product_info.php/products_id/814
Bei mir steht drauf: "DRAKA UC900 SUPER SCREEN 27 CATEGORY 7S/STP PATCH 4P IEC 61156..." Wobei auf der Verpackung als Artikel-Nr.: 72200 steht ohne die 10 vorneweg.
Der Schirm ist doch das Netzwerkgeflecht, welches man zu Beginn zurück über das Kabel schiebt gut 1cm. Dieses berührt auch nur hinten den BTR-Stecker. Das Geflecht führe ich ja nirgends ein oder binde es um den BTR-Stecker. |
|
|
|
 |
Patchi Kabeltester

Anmeldungsdatum: 13.06.2010 Beiträge: 377 Wohnort: zu Hause
|
Verfasst am: So Jan 14, 2018 11:44 am Titel: |
|
|
Kannst du mit einem Durchgangsprüfer bzw. Ohmmeter
zwischen beiden Enden des Patchkabels an der Abschirmung
einen Kurzschluß messen?
Meins hat eine Verbindung zwischen den Außenseiten der RJ45-Stecker
 |
|
|
|
 |
barney Schrankhinsteller
Anmeldungsdatum: 22.05.2012 Beiträge: 102
|
Verfasst am: Mo Jan 15, 2018 10:21 am Titel: Re: BTR-Dosen angeschlossen - Ground wird nicht erkannt |
|
|
o0Julia0o hat folgendes geschrieben:: |
Mit dem Kabeltester zeigt der kein Groundlämpchen an. Wo habe ich den Fehler gemacht? Es gibt ja nu 8 Adern... Oder ist das das Geflecht? Das berührt ja zumindest dieses BTR-Modul, da wo auch der Kabelbinder drumherum ist.
lieben Dank! |
Was für einen Kabeltester benutzt du denn?
Ich würde anstatt mit einem Patchkabel den Durchgang direkt außen am E-DAT Modul prüfen. Falls du zwischen beiden E-DAT Modulen keinen Durchgang hast, ist das Schirmgeflecht nicht richtig mit dem E-DAT Gehäuse verbunden.
In der Montageanleitung hab ich auch folgenden Hinweis gefunden:
Zitat: |
Kabel AWG 26!
Schirmgeflecht 5mm über den Kabelmantel aufbringen. |
Quelle:http://www.metz-connect.com/de/system/files/productfiles/Anleitung_130B11P1-E_C6Amodul_24Port_180Grad_M_1HE_Edst_ATCH-093615.pdf |
|
|
|
 |
o0Julia0o LSA-Aufleger

Anmeldungsdatum: 06.09.2014 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Mo Jan 15, 2018 11:48 am Titel: |
|
|
jo, steht hier auch. Ich hab nochmal geguckt, passt ca., das ist ja auch flexibel das Geflecht.
Ich habe auf einem Gerät jetzt Ohm & TX10 eingestellt. Und dann das Kabel getestet. Da wird ein Ausschlag angezeigt. Wenn ich die Spitzen vom Ohm-Gerät direkt aneinander halte, wird aber ein noch größerer Ausschlag angezeigt - k.a., ob das jetzt richtig oder falsch ist.
Wie soll ich denn direkt an dem BTR-Modul testen? Das Kabel von dem Ohm-Gerät ist ja nicht so lang.
Was ist der Nachteil, wenn Ground fehlt eigentlich? |
|
|
|
 |
barney Schrankhinsteller
Anmeldungsdatum: 22.05.2012 Beiträge: 102
|
Verfasst am: Mo Jan 15, 2018 12:11 pm Titel: |
|
|
Wie hast du denn jetzt geprüft? Nur das Patchkabel?
Das einfachste ist, wenn du auf einer Seite eine Brücke von einem Modul zum anderen machst. Oder du hast so einen Leitungssucher. |
|
|
|
 |
o0Julia0o LSA-Aufleger

Anmeldungsdatum: 06.09.2014 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Mo Jan 15, 2018 12:15 pm Titel: |
|
|
Ja, das Patchkabel. War der Test denn richtig so? Ich habe das nur per Suchmaschine herausgefunden wie das gehen soll.
Eine Brücke? Das Problem ist, dass die Räme ja auseinanderliegen, wo die BTR-Dosen sind. Von Dose zu Dose kann ich also nicht messen mit dem Ohmgerät. |
|
|
|
 |
barney Schrankhinsteller
Anmeldungsdatum: 22.05.2012 Beiträge: 102
|
Verfasst am: Mo Jan 15, 2018 1:07 pm Titel: |
|
|
Du willst aber doch deine installierte Strecke messen richtig?
Du hast DatenDOPPELdosen installiert richtig?
Falls ja...in Raum 1 eine Brücke vom Modul 1 auf Modul 2 und in Raum 2 den Durchgangsprüfer an Modul 1 und Modul 2 halten.
Oder einfach ein richtiges Messgerät verwenden.  |
|
|
|
 |
Patchi Kabeltester

Anmeldungsdatum: 13.06.2010 Beiträge: 377 Wohnort: zu Hause
|
Verfasst am: Mo Jan 15, 2018 10:32 pm Titel: |
|
|
o0Julia0o hat folgendes geschrieben:: |
Ich habe auf einem Gerät jetzt Ohm & TX10 eingestellt. Und dann das Kabel getestet. Da wird ein Ausschlag angezeigt. Wenn ich die Spitzen vom Ohm-Gerät direkt aneinander halte, wird aber ein noch größerer Ausschlag angezeigt - k.a., ob das jetzt richtig oder falsch ist. |
Beim Messen der Patchkabel
darfst du die Meßspitzen und RJ45-Stecker natürlich nicht anfassen.
Sonst mißt du eventuell nur deinen Hautwiderstand.
Dann schlägt das Meßgerät nicht bis auf 0 Ohm aus.
 |
|
|
|
 |
o0Julia0o LSA-Aufleger

Anmeldungsdatum: 06.09.2014 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Di Jan 16, 2018 12:08 pm Titel: |
|
|
Ich fasse sie nur am Platikgriff an. Wenn ich sie mit der Haut anfasse, dann habe ich 0 Ausschlag.
Das mit der Brücke ist ja ne gute Idee. |
|
|
|
 |
|