Suchfunktion im Forum << Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen >> Störungen wegen Server-Update 08.09.
|
Autor |
Nachricht |
tux486 Universalmuffe
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge: 1502 Wohnort: RTK | Hessen
|
Verfasst am: Fr Apr 07, 2006 10:46 am Titel: Multiple Satzzeichen |
|
|
Multiple Satzzeichen
Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht die Aussage nicht
ausrufender sondern ausufernder.
(Michael Bauer <michael-bauer@telda.net> in de.newusers.questions,
<38A9C0B9.3304F39B@telda.net>)
Multiple Fragezeichen machen eine Frage nicht fragender, sondern
allenfalls lächerlicher.
(Hajo Pflueger <hp@webde-ag.de> in de.newusers.questions,
<8ntimf.a1.1@hadie403.hadiko.de>)
Die Wichtigkeit eines Newspostings im Usenet ist reziprok zur Anzahl der enthaltenenen, kumulierten Ausrufungszeichen.
(Pascal Gienger <finesse@gmx.de> in de.comm.infosystems.www.authoring.misc,
<8hh6u6$888$1@stu1id2.tesion.de>)
Tja ja, das Ausrufezeichen...
Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die
Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet.
(Henning Richter <HBR@gmx.li> in de.rec.film.heimkino,
<b7214d$a86eu$1@ID-97386.news.dfncis.de>)
"'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a
sure sign of a diseased mind.'"
Übersetzung: "Drei Ausrufezeichen", fuhr er fort und schüttelte den
Kopf. "Sicheres Zeichen für einen kranken Geist."
(Terry Pratchett in "Eric")
"Five exclamation marks, the sure sign of an insane mind."
Übersetzung: "Fünf Ausrufezeichen sicherer Hinweis auf geistige
Umnachtung."
(Terry Pratchett in "Reaper Man")
"'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of
someone who wears his underpants on his head.'"
Übersetzung: "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein
sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."
(Terry Pratchett in "Maskerade")
(vgl. die FAQ von de.alt.fan.pratchett unter
http://www.lspace.de/dafp/dafp-faq.html#3e)
Also sprach Berk Binay am 28.09.:
> Wer kann mir ein Thema für eine Facharbeit in Deutsch vorschlagen
> ?
"Ansatz einer Analyse der Zusammenhänge zwischen der Anzahl der in
einem Interrogativsatz enthaltenen Fragezeichen, der Dringlichkeit
der Frage und der psychisch-emotionalen Auswirkungen auf den Leser"
(Volker Gringmuth <news-fups@volker-gringmuth.de> in de.etc.sprache.deutsch,
<8qvp6v.3vva047.1@news01.volker-gringmuth.de>)
Quelle _________________ Bitte beachten: Suchfunktion im Forum, Forum Richtlinien und Multiple Satzzeichen. |
|
|
|
 |
tux486 Universalmuffe
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge: 1502 Wohnort: RTK | Hessen
|
Verfasst am: Mo Jul 10, 2006 7:39 am Titel: Bitte nicht plenken und klempen |
|
|
Bitte nicht "plenken" und "klempen".
Danke.
"Das Wort Plenk bezeichnet im Netzjargon ein Leerzeichen vor einem Satzzeichen (zum Beispiel Komma, Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen) oder Wortzeichen (Bindestrich, Abkürzungspunkt), das dort nach den Regeln für den Schriftsatz (oder für das Maschinenschreiben) nicht hingehört. Das Setzen eines solchen falschen Leerzeichens wird als Plenken bezeichnet."
"Klempen bezeichnet das Weglassen von Leerzeichen an Stellen, an welche sie gehören, insbesondere nach Satzzeichen."
Quelle: de.wikipedia.org _________________ Bitte beachten: Suchfunktion im Forum, Forum Richtlinien und Multiple Satzzeichen. |
|
|
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|