Home | Lichtwellenleiter | Twisted Pair | Hardware | Netzwerk | Belegung | Heimnetzwerk | |
Topologie | Farbkodierung | Crimpen | Spezifikation | Normen | Prüfen | Grenzwerte | Messergebnisse | Kabellängen | 10 Gigabit RJ45 Patchkabel Crimpen
Patchkabel sollte man fertig konfektioniert kaufen, doch in manchen Situationen kann es sinnvoll sein selbst zu Crimpen wenn z.B. das Loch in der Wand zu klein oder im Kabelkanal nicht genügend Platz ist. Benötigt wird:
Zuerst wird die Knickschutztülle auf das Kabel geschoben. Den Aussenmantel des Kabels auf ca. 20mm abisolieren und den Draht nach hinten biegen, dieser wird später noch gebraucht. Die Adern werden entflechtet und paarweise angeordnet. Die Adern werden in der richtigen Reihenfolge in die Einführungshilfe (Kämmchen) geschoben. Die Farbanordnung ist egal, nur die Paare sollten stimmen. Richtige Belegung Die Adern werden an den Enden gerade abgeschnitten und das Kämmchen nach vorn gezogen. Das Kabel mit dem Kämmchen wird in den Stecker bis ganz nach vorn geschoben. Der Schirm wird vorher entfernt. Der Draht wird um die Zugentlastung gewickelt, ggfl. den Schirm. Den Stecker in die Crimpzange einlegen und bis zum Anschlag verpressen. Hierbei wird auch die Zugentlastung mit dem Beilaufdraht verpresst. Knickschutztülle auf den Stecker schieben. Fertig Andere RJ45- Stecker und Zangen erfordern eventuell andere Arbeitsschritte ! | |
|